Am 28. September starteten unsere Aktiven in Kreuztal bei der AOK-Team Challenge. Dieser Wettkampf diente als Wettkampf zum Saisonende. Das besondere war, dass es hierbei nicht nur um die Einzelleistungen ging, sondern speziell für das Team - den Verein - versucht wurde möglichst viele Punkte zu erreichen. Mit unserer Truppe gelang es uns den dritten Platz von vier Mannschaften zu sichern. Fazit: Es war, trotz der etwas widrigen Bedingungen ein sehr schöner Wettkampf mit einer sehr entspannten Stimmung.
Getreu dem Motto: Was lange währt - wird endlich gut!" liegt das neue Jahresheft nun in allen Turnhallen aus oder ist bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.
In unzähligen Stunden haben Jennifer Flick, Regina Ludwig und Christine Cordes wieder alle Info`s rund um unseren Verein zusammengetragen und dieses im Heft niedergeschrieben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen und hoffen, Sie in unseren Turnhallen zu den verschiedenen Übungsstunden begrüßen zu dürfen.
Am 14.09.2019 war es wieder soweit: die 3. Auflage des Legenden-Cups hat stattgefunden. Dieses Mal waren 5 Mannschaften am Start:
- Offiziere Schützenverein Altenhundem
- Glashoch Rangers
- TSG Tiger
- Jungschützen Schützenverein Altenhundem
- Ballsport-Legenden
Gespielt wurde jeder gegen jeden, so dass sich alle Teams einmal gegenüber standen.
Die sich daraus ergebende Rangliste führte dann mit der Partie des Drittplatzierten gegen den Viertplatzierten zum Spiel um Platz 3, wo sich die TSG Tiger gegen die Offiziere im 7-Meter-Schießen durchsetzen konnten.
Das Finale bestritten die Glashoch Rangers in leicht favorisierter Position - das Ergebnis der Vorrunde war ein 1:0 Sieg - gegen die Ballsport-Legenden. Eine leicht umgestellte taktische Änderung führte nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit ebenfalls zum 7-Meter-Schießen. An Spannung somit nicht mehr zu überbieten gewinnen die Ballsport-Legenden mit 4:3 und durften den Wanderpokal in den eigenen Reihen behalten.
Die Siegerehrung fand im Anschluss des Turniers im Rahmen einer Players Night im Foyer der Ohl-Sporthalle statt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, sowie dem souveränen Schiedsrichter. Alle Achtung verdienten die Jungschützen, die mit 5 Personen angetreten sind und damit alle Spiele komplett durchgespielt haben.
Wir sind der Meinung, dass es ein sehr faires und gelungenes Sport-Event war und freuen uns auf ein Wiedersehen zum Legenden-Cup 4.0
Henning Sauer
Eine kleine Bildergalerie ist unter dem Reiter "Bildergalerien" einsehbar
Ab dem 17. September 2019 gehen die Dienstags-Sportkurse der TSG Lennestadt in der Turnhalle der Grundschule Altenhundem und Meggen in die nächste Runde.
Von 20.00 - 21.00 Uhr Männer-Fitness - Grundschulturnhalle Altenhundem
Unser Kurs „Fitness für Männer ab 35 Jahren“ freut sich immer größerer Beliebtheit. An den Übungsabenden wird die allgemeine Fitness trainiert. Ein Schwerpunkt wird auf die Kräftigung der Rumpf- und Rückenmuskulatur gelegt. Auch bietet dieser Kurs die Möglichkeit das Sportabzeichen abgenommen zu bekommen..
Von 17.45 – 18.45 Uhr: „Bodyfit“ - Grunschulturnhalle Meggen
Nach einer Aufwärmphase mit Musik, geht es mit gezielten Übungen ran an die Muskulatur. Ziel ist es, die gesamte Muskulatur zu mobilisieren und zu stabilisieren, um so die Figur zu straffen. Hierbei werden auch Handgeräte wie Hanteln und Therabänder mit einbezogen. Dehnübungen für die beanspruchten Muskelgruppen schließen die Stunde ab.
Von 19.00 – 20.00 Uhr: „Step-Aerobic“ - Grundschulturnhalle Meggen
Step Aerobic ist ein effektiver Weg das Herz-Kreislauf-System zu trainieren und Kalorien zu verbrennen. Außerdem wird die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur beansprucht und die Koordination geschult. Aber die Kombinationen verschiedener Schritte auf, über und rund um den Step zu aktueller Musik sollen vor allem eins machen: SPASS! Durch die individuell einstellbare Höhe des Stepbretts kann man das Training leichter oder anspruchsvoller gestalten.
Die Kurse gehen über 10 Wochen. Wenn Ihr auch wieder mit dabei sein wollt, meldet Euch bitte:
- bei Katrin Ahlers für die Kurse in Meggen an (per Mail oder Handy: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. 0178-1417603) und gebt dabei an,ob Ihr Bodyfit, Step oder beide Kurse machen wollt.
- bei Dirk Büdenbender für den Männer-Fitness-Kurs (per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 02723/67527)
Auch neue Leute sind wie immer herzlich willkommen, Ihr könnt also gerne Freunde und Bekannte mitbringen, oder diese Mail an interessierte Leute weiterleiten.
Die Kurse sind für Vereinsmitglieder kostenlos, für Gäste kosten die 10 Stunden 30,- Euro. Die ersten 2 Wochen kann unverbindlich ausprobiert werden.
Laufen, Springen und Werfen stellen seit Urzeiten die natürlichen und grundlegenden Bewegungsabläufe der Menschen dar. Die Leichtathletik hat diese in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht. Sie steht damit Pate für das Motto „Schneller, höher, weiter“ und bildet mit ihren Disziplinen das Herzstück der Olympischen Spiele.
Unsere Leichtathletik-Gruppen suchen Verstärkung. Trainiert wird immer freitags in der Ohlsporthalle von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr. Im Sommer findet das Training auf dem nahe gelegenen Ohlsportplatz statt.
Wer großes erreichen möchte, fängt am besten in jungen Jahren mit dem Leichtathletik-Training an. Hierfür eignet sich die Gruppe, trainiert von Christine Cordes, Julia Telegin und Alina Gierse besonders gut. Immer freitags von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr werden in der Meggener Ohl-Sporthalle die Turnschuhe geschnürt. Dann treffen sich zwischen 15 und 25 Kinder im Alter von 5-9 Jahren um erste Erfahrungen in der Leichtathletik zu sammeln. Auf spielerische Weise werden die Inhalte an die Kinder vermittelt. Die Trainerinnen bieten den Kindern wöchentlich ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm an.
Die selbst noch aktiven Trainer der Gruppe der Älteren (10 bis 14 Jahre) Aleksej Telegin und Tobias Noeker legen großen Wert auf die Vermittlung der korrekten Techniken. Das Training, ebenfalls freitags von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr findet entweder in der Ohl-Sporthalle oder auf der Schulsportanlage statt. Die Kinder und Jugendlichen werden langsam an die entsprechenden Techniken herangeführt – oftmals auch noch in spielerischer Form. Zum Messen der Stärken und Schwächen mit anderen werden verschiedene Wettkämpfe im Jahr besucht.
Lasst euch überraschen wie vielfältig die Leichtathletik sein kann! Schnürt euch eure Turnschuhe und kommt vorbei! Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Mit Paula Simon (U18 aus Meggen) war die LG Südsauerland (Stammverein TSG Lennestadt) bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften der U18 und U20 in Ulm am 28.07.19 vertreten. Paula erreichte die Qualifikationsnorm über die 200 m mit 25,44 sec und durfte somit dort starten. Extra aus dem Urlaub mit Flugzeug und Bahn angereist, durfte Sie erstmals Ihre Erfahrung eines Einzelstarts bei dt. Meisterschaften machen. Bereits 2017 war Sie mit der damaligen 4x 100 m Staffel bei dt. Meisterschaften am Start. Insgesamt stellten Sich 32 Starterinnen der Disziplin. Paula wurde 18. mit einer Zeit von 25,97 sec. Als Trainerin war Jana Krippendorf ebenfalls nach Ulm gereist um Paula vor Ort zu unterstützen. Wir gratulieren ganz herzlich!
Dirk Büdenbender, Vorsitzender der TSG, begrüßte am letzten Juni-Sonntag alle Anwesenden und freute sich auf einen schönen Nachmittag. Das Seniorentreffen an einem Sonntag war eine Premiere. In den letzten Jahren hat das jährliche Treffen mittwochs stattgefunden. Aus organisatorischen Gründen hat sich der Vorstand in diesem Jahr für einen Sonntag entschieden und ein positives Fazit gezogen, denn viele Senioren folgten der Einladung und trafen sich in der TSG Hütte Auf´m Saal bei Kaffee und Kuchen. Aufgrund der hohen Temperaturen mussten einige Teilnehmer noch kurzfristig absagen, dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Der Vorstand der TSG präsentierte in diesem Rahmen zum ersten Mal die neue TSG-Kollektion, die gut bei allen Teilnehmern ankam.
In gemütlicher Runde wurde gesungen, gelacht und die Möglichkeit genutzt sich auszutauschen denn auch in diese-m Jahr gab es reichlich zu erzählen. Zudem sorgten die Sportler auch in diesem Jahr wieder mit Gitarren für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Ein herzlicher Dank gilt den fleißigen Helfern aus den Übungsgruppen für ihre Kuchenspenden und ihre Unterstützung.
Ein paar Impressionen sind unter der Rubrik Verein - Bildergalerie zu finden.
Am Sonntag den 23. Juni fand in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Olpe ab 13 Uhr im Hensel Stadion ein Sportabzeichen-Tag statt. Abgenommen werden konnte das Jolinchen Sportabzeichen für alle Kinder sowie das normale Sportabzeichen für Jugendliche und Erwachsene. Die Veranstaltung endete mit der Ehrungsveranstaltung für den Sportabzeichen-Wettbewerb 2018 in der Ohlsporthalle. Ein paar Bilder sind unter der Rubrik Bildergalerie zu finden.
Die Jahreshauptversammlung der TSG Lennestadt brachte in diesem Jahr keine Änderungen mit sich und lässt den Verein und seine 1215 Mitglieder zuversichtlich in die Zukunft blicken. In diesem Jahr fanden 57 Mitglieder den Weg in den Schützenhof in Meggen.
Dirk Büdenbender, 1. Vorsitzender, begrüßte die Teilnehmer. Unter Ihnen auch der stellvertretende Bürgermeister Michael Beckmann, der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Franz Rotter sowie die Ehrenmitglieder Werner Rusteberg und Otmar Müller. Nach der Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung des Jahres 2018 und des Geschäftsberichtes folgten die Jahresberichte der Fachwarte. Während der Jahresberichte wurde bekanntgegeben, dass die Abteilung Trampolin zukünftig keine eigenständige Abteilung mehr sein wird sondern dem Bereich Turnen zugeordnet wird. Darüber hinaus informierte der Jugendvorsitzende Tobias Noeker in seinem Bericht über die Arbeit des Jugendvorstandes im vergangenen Jahr.
Bei den Wahlen wurden wiedergewählt die beiden 2. Vorsitzenden Jennifer Flick und Rainer Barkowski, die 1. Kassiererin Regina Ludwig (in Abwesenheit), Organisationsleiter Uwe Knobloch, der 2. Geschäftsführer Aleksej Telegin und Pressewartin Lajana Kampf (in Abwesenheit) Den freien Kassenprüferposten übernahm Dieter Pape.
Selbstverständlich fanden auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen statt. Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von dem langjährigen Vorsitzenden und Ehrenmitglied Otmar Müller für 70 Jahre Vereinstreue.
Weitere Ehrungen:
Für 25 Jahre wurden geehrt: Mehmet Atta, Christiane Beckmann, Hans Joachim Fängewisch, Agnes Frisekoten, Petra Hoffmann, Joachim Kramer, Kaja Ludwig, Kim Ludwig, Walter Noeker, Ewald Nölke, Dr. Christian Ohm, Thomas Schmidt, Tim Schneider, Franziska Schuhen, Günther Silberberg, Karin Dommes
Für 40 Jahre wurden geehrt: Rüdiger Barteit, Markus Dommes, Renate Jung, Volker Kaufmann, Michael Pott, Georg Prevorcic, Gudrun Renner, Silvia Stroß
Für 50 Jahre wurden geehrt: Frank Bender, Lutz Heimes, Gerhard Schauerte, Ingrid Wahl
Für 60 Jahre wurde geehrt: Mechthild Wurm
Für 70 Jahre wurde geehrt: Otmar Müller
Am 22. Februar stand die alljährlich stattfindende Kreis-Sportlerehrung für alle erfolgreichen Sportler in Wenden auf dem Programm. Auch die TSG war mit zwei Athletinnen dort vertreten. Unsere Leichtathletinnen Alina Gierse (Speerwurf) und Jana Krippendorf (Kugelstoß) wurden für Ihre Erfolge im Trikot der LG Südsauerland ausgezeichnet. Als dritter im Bunde konnte sich Alexander Ringbeck (Kugelstoß) ebenfalls unter die Geehrten einreihen. Insgesamt wurden an diesem Abend 14 verschiedene Sportarten ausgezeichnet, wobei ein Großteil der Geehrten der Leichtathletik verbunden sind.